Modell 475

Modell 475, geschlossenes Membran-Dosierventil


Das pneumatische, normalerweise geschlossene Membranventil Modell 475 von Dymax ist für die Verwendung mit Flüssigkeiten mit niedriger bis hoher Viskosität wie lichthärtenden aushärtbare Klebstoffe, Cyanacrylate und Tinten konzipiert. Das interne Membrandesign des Ventils verhindert, dass Flüssigkeit mit den Betätigungskomponenten im Ventil in Kontakt kommt, und minimiert gleichzeitig die Ventilwartung und Produktionsausfallzeiten. Diese Funktion des Ventils macht es ideal für die Abgabe von lichthärtenden Materialien, lösungsmittelbasierten Produkten und reaktiven Materialien wie Cyanacrylate und Anaerobiern. Eine genaue, wiederholbare Abgabe kann erreicht werden, indem die Hubeinstellung des Ventils verwendet wird, um ein gewünschtes Schussvolumen einzustellen.

Das Membranventil Modell 475 eignet sich ideal für manuelle, halbautomatische und automatisierte Anwendungen, ist aber auch in vielen verschiedenen Systempaketen zusammen mit dem Tischventilregler Dymax DVC-345 und Materialbehältern verschiedener Ausführungen und Größen erhältlich.

Modell 475 Systempakete

Merkmale

Merkmale

  • Die interne Membran verhindert den Kontakt der Flüssigkeit mit den Betätigungskomponenten im Ventil, um Schäden an den Komponenten und den erforderlichen Wartungsaufwand zu minimieren.
  • Das Membrandesign eignet sich für Flüssigkeiten mit niedriger bis hoher Viskosität, einschließlich reaktiver und lösungsmittelbasierter Materialien
  • Hubeinstellung für präzise Kontrolle der Dosiermengen und Schuss-zu-Schuss-Konsistenz bei Verwendung mit dem DVC-345-Controller
  • Leichtgewichtig, daher einfach zu handhaben und in automatisierten oder Tischsystemen zu montieren

Ressourcen

Ressourcen

Systemspezifikationen

Suchen Sie nach weiteren technischen Daten? Schauen Sie in unserer Ressourcenbibliothek vorbei oder sprechen Sie mit unseren technischen Experten.

Kontaktieren Sie uns
Eigentum Technische Daten
Ventiltyp Pneumatisches Membranventil, stromlos geschlossen
Konstruktionsmaterialien, medienberührte Teile Acetal (Körper), UHMW-Polyethylen (Membran)
Betriebsluftdruck 60–80 psi (4,14 – 5,51 bar)
Aktivierung DVC-345 Ventilregler oder 3-Wege-Magnetventil
Maximaler Flüssigkeitsdruck 120 psi (8,27 bar)
Maximale Betriebstemperatur 120°F (49°C)
Lufteinlassgewinde 10-32
Fluid-Inlet-Profil 1/8 NPT
Lauffläche für Flüssigkeitsauslass 1/4 – 28
Zyklusraten 3.000 Zyklen pro Minute
Freie Durchflussöffnung 0,10 Zoll (2,54 mm) Durchmesser; andere Größen erhältlich
Abmessungen (B x H x T) 1,125 Zoll x 5,42 Zoll x 1,125 Zoll (2,86 cm x 13,77 cm x 2,86 cm)
Gewicht 5 Unzen (0,14 kg)
Garantie 1 Jahr ab Kauf

Suchen Sie nach weiteren technischen Daten? Schauen Sie in unserer Ressourcenbibliothek vorbei oder sprechen Sie mit unseren technischen Experten.

Kontaktieren Sie uns

Membranventil Modell 475 zum Dosieren von Klebstoffen

Das Dosiersystem Dymax Modell 475 verwendet ein pneumatisches, normalerweise geschlossenes Membranventil, um Flüssigkeiten mit niedriger bis hoher Viskosität präzise zu dosieren. Das interne Membrandesign des Ventils verhindert, dass Flüssigkeit mit den Betätigungskomponenten im Ventil in Kontakt kommt. Dadurch wird der Verschleiß der Betätigungskomponenten des Ventils verringert und die Ventilwartung sowie die Produktionsausfallzeiten minimiert. Diese Funktion des Ventils macht das System auch ideal zum Dosieren reaktiver Materialien wie Cyanacrylate und lösungsmittelbasierten Produkten.

Animation zum Umbausatz Modell 475

Diese Animation enthält schrittweise Anweisungen zum Zerlegen und Zusammenbauen Ihres Dosierventils Modell 475 mithilfe unseres Dymax-Umbausatzes für Modell 475.

Teilenummern

Erstellen Sie eine Komplettlösung oder finden Sie Ersatzteile für Ihr Projekt

Begrenzte Mengen. Bitte senden Sie eine RFQ für Preis und Verfügbarkeit.

T15988

Modell 475 pneumatisches Membran-Dosierventil

Global (CE Marked)

Geräteservices

Unsere Experten informieren Sie über die richtige Pflege und Wartung der Ausrüstung und helfen Ihnen, das richtige Gerät zu finden.

Mehr erfahren
Zurück nach oben