Durch Verwendung einer Form-in-Place-Dichtung wird eine zuverlässige Batteriebaugruppe erstellt, die strenge Konstruktionsstandards hinsichtlich Gewicht, Leistung und Sicherheit erfüllt.
Die Herausforderung für GenZe bestand darin, einen ästhetisch ansprechenden, herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akkupack herzustellen, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Zuverlässigkeit einzugehen.
Die Unterbringung modernster Elektronik mit energiedichten Lithium-Ionen-Batteriezellen brachte einige einzigartige Herausforderungen und Chancen mit sich. Da der Batteriesatz abnehmbar ist, mussten viele Designherausforderungen bewältigt werden. Gewicht, Leistung und Sicherheit hatten oberste Priorität. Die Ingenieure von GenZe brüteten Tausende von Stunden über den Entwürfen und diese Bemühungen führten zu einem sicheren, ästhetisch ansprechenden, aber äußerst komplexen Batteriesystem. Die Frage war, ob es in Massenproduktion hergestellt und gleichzeitig gewartet werden konnte. Das Fertigungstechnikteam musste einen Prozess entwickeln, um das System zusammenzubauen und gleichzeitig sicherzustellen, dass es immer wieder zuverlässig zerlegt und wieder abgedichtet werden konnte. Es wurden zahllose Versuche mit verschiedenen Optionen durchgeführt, von festen gestanzten Dichtungen bis hin zu einzelnen O-Ringen und flüssigen Materialien. Keiner der Versuche erwies sich als eine Lösung, die die erforderliche Abdichtungsleistung bieten und gleichzeitig einfach anzuwenden sein konnte.
Das Team von Dymax empfahl eine Form-in-Place-Dichtung, um die Anforderungen der Anwendung hinsichtlich Dichtungsschutz und Herstellbarkeit zu erfüllen.
Nach einem Besuch in der GenZe-Produktionshalle zur Beurteilung des Prozesses schlug ein Dymax-Team aus Marketing-, Anwendungstechnik und Vertriebsmitarbeitern eine Lösung vor - GA-201 – eine Form-in-Place-Dichtung, die die Anforderungen der Anwendung nicht nur in Bezug auf den Dichtungsschutz, sondern auch hinsichtlich der Herstellbarkeit erfüllt.
Darüber hinaus zeigte dieses „verzichtbare“ Dichtung den Produktingenieuren eine bisher nicht gekannte Flexibilität. Dies war ein Durchbruch, da das Design und die Verpackung des Produkts nicht mehr durch die Dichtungsanforderungen eingeschränkt waren.
GA-201 ist für die Abdichtung von Kunststoff-, Glas- und Metallgehäusen sowie plattierten Oberflächen konzipiert, die eine weiche, klebfreie, flexible Dichtung erfordern. Es fungiert als Feuchtigkeitsbarriere und verhindert die Aufnahme oder das Eindringen von Luft, Staub, Lärm, Flüssigkeiten, gasförmigen Substanzen oder Schmutz.
Die Systemlösung von Dymax ermöglichte eine konsistente Produktion von GenZe-Batteriebaugruppen, die strenge Designstandards hinsichtlich Gewicht, Leistung und Sicherheit erfüllen.
Nach monatelangen Leistungs- und Validierungstests erwies sich GA-201 als die Lösung, nach der GenZe gesucht hatte. Das Team von Dymax brachte nicht nur seine Materialexpertise ein, sondern gab auch Empfehlungen für die Prozessanwendung und unterstützte die Prozessingenieure von GenZe bei der Auswahl der richtigen Dosier- und UV-Härtungssysteme. Dies verkürzte den Auswahlprozess der Geräte erheblich und gab das dringend benötigte Vertrauen in den Versuch, ein Produkt herzustellen, das noch nie zuvor angeboten wurde. Eine komplexe Fertigungszelle, die einen 6-Achs-Roboter mit Präzisions- Ausgabegerät und einer BlueWave® 200-Härtungseinheit umfasst, wurde installiert. Und in kürzester Zeit waren die Batteriebaugruppen, die den GenZe 2.0-Scooter antreiben, in Produktion und bestanden die strengen In-Process-Tests mit Bravour.
Schauen Sie sich die anderen Produkte von Dymax an, die in Kombination mit diesem eine Komplettlösung bilden.
Schauen Sie sich die anderen Produkte von Dymax an, die in Kombination mit diesem eine Komplettlösung bilden.
Wir bieten mehr als nur Produkte, wir bieten Lösungen. Erfahren Sie, wie Dymax Kunden bei der Lösung ihrer anspruchsvollsten Anwendungen in verschiedenen Märkten unterstützt.
Alle ansehenMöchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen? Wir möchten von Ihnen hören.