Das lichthärtende Maskiermittel SpeedMask® 726-SC bietet einen guten Oberflächenschutz bei der Veredelung von Metallkomponenten, die in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, orthopädische Implantate und in allgemeinen Abdeckungsanwendungen verwendet werden. Die Harze widerstehen Galvanisierungs-, Anodisierungs- und atmosphärischen Plasmaspritzverfahren sowie Kugelstrahlprozessen. Das Produkt verfügt über die von Dymax patentierte See-Cure-Technologie. Zur Bestätigung der vollständigen Aushärtung verändert das Material seine Farbe unter Einwirkung von ausreichender Lichtenergie von Blau zu Rosa. Das Material hat die Fähigkeit, bei Prozessen mit höheren Temperaturen (bis zu 204 °C [400 °F) flexibel zu bleiben.
Das Abdeckungsharz härtet nach dem Aufsprühen oder Eintauchen schnell aus und kann mittels Wärmeeinwirkung einfach abgezogen werden. Ein Lösen in heißem Wasser vereinfacht das Abziehen. Bei korrekter Aushärtung hinterlässt das Maskiermittel SpeedMask® 726-SC keine Rückstände auf Oberflächen. Zu den empfohlenen Oberflächen gehören Nickellegierungen, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan, Kobalt und Glas.
Materialien von Dymax sind lösungsmittelfrei und härten unter Lichteinwirkung aus. Die sekundenschnelle Aushärtung hat niedrigere Verarbeitungskosten zur Folge. Die Aushärtung mit UV-Lichthärtungs-Punktstrahlern, fokussierten Strahllampen, Flächenstrahlern oder Förderbandsystemen von Dymax gewährleistet eine optimale Geschwindigkeit und Leistung für maximale Effizienz. Um eine besonders schnelle und vollständige Aushärtung zu erzielen, ergänzen sich die Lichthärtungsgeräte und UV-Klebstoffe von Dymax optimal Das Maskiermittel SpeedMask® 726-SC entspricht in vollem Umfang der Richtlinie 2015/863/EU (RoHS 2).