Für PCB Anwendungen, bei denen der typische Schutz durch lichthärtende Schutzbeschichtungen nicht ausreicht, gibt es einzigartige Technologien zur Lösung von Problemen wie der Schattenhärtung.
Die verschiedenen Arten von Schutzbeschichtungen und ihre Vor- und Nachteile
Die See-Cure-Technologie ermöglicht eine einfache visuelle Bestätigung der Materialplatzierung und Inspektion nach der Aushärtung.
Schutzbeschichtungen schützen Leiterplatten vor rauen Umgebungsbedingungen
Hersteller, die Klebstoffe zum Zusammenfügen ihrer Teile verwenden, möchten möglicherweise fluoreszierende Rezepturen zur visuellen Qualitätskontrolle von Klebelinien und Materialabdeckung einsetzen.
Da tragbare medizinische Geräte immer mehr zum Mainstream werden, ist es immer wichtiger, dass die mit der Haut in Berührung kommenden Komponenten frei von potenziellen Reizstoffen sind.
Für einen erfolgreichen Lichthärtungsprozess ist es wichtig, dass die Lichtintensität des Systems nicht nachlässt oder außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Durch die Anbringung von RFID-Tags an medizinischen Instrumenten lässt sich deren Nachverfolgung einfacher verwalten.
Ausgasungen treten bei sehr schneller Polymerisation oder chemischen Reaktion eines Klebstoffs oder einer Beschichtung auf.